Diese meiner Meinung nach schönste und in Europa (ausgenommen Großbrittannien) noch recht selten angebaute Cautleyapezies wurde das erste mal 1890 von John G.Baker beschrieben. In der Natur findet man die Planzen in der tibetanischen RegionXizang, Nepal und Sikkim in lockeren Wäldern in Höhen von 1700 bis 2500 Metern. Die Blüten werden ab Juni gebildet und harmonieren gut mit den lanzettförmigen Blättern mit schönen roten Unterseiten. Außerdem ist C. cathcartii im Gegensatz zu gracilis und C. Spic. robusta eine sehr kräftige Art mit dicken Scheinstämmen mit bis zu 50 cm Gesamthöhe.
Erste Pflanzen verfügbar ab 2024
Verkauf: 1 bis 2 Triebe im 3 Liter Topf
Cautleya cathcarthii / SEHR SELTEN!
Cautleya cathartii bevorzugt einen gut durchlässigen humosen Boden im Halbschatten, lichten Schatten oder Schatten. Von zu viel Sonne bekommt die Pflanze schnell Verbrennungen. Ihre Frosthärte ist mit -15 Grad für die meisten deutschen Standorte ausreichend. In kälteren Regionen reicht eine gute Mulchschicht aus Laub als Winterschutz aus.