Pleione albiflora , die wohl seltenste aller Pleione Spezies könnte man auch als den "heiligen Gral" der Pleionesammler bezeichnen. Eine wunderschöne allerdings nicht ganz einfach zu pflegende Pleione. Sie kommt in zwei Varietäten vor, die hier von uns angebotene burmesische Form und in einer chinesischen Form. Die chinesische Form ähnelt in der Farbgebung eher Pleione humilis, wobei sich die burmesische Form deutlich von allen anderen Pleionen abhebt. Meiner Meinung nach ist die burmesische Form eindeutig die eindrucksvollere.
Pleione albiflora (Burma)
Pleione albiflora ist sehr salzempfindlich, man sollte deshalb möglichst einen Mix aus Torfmoos und Pinienrinde, oder reines Torfmoos benutzen. Auch Weißtorf kann noch in geringen Anteilen beigemischt werden. Aufgrund der Salzempfindlichkeit sollte äußerst sparsam gedüngt werden (Orchideendünger in halber Konzentration!) da sonst die Bulben aufplatzen können. Desweiteren legt Pleione albiflora nach der Blüte noch eine Pause ein, bevor das Blatt berscheint. Man sollte also erst gießen, wenn man Wurzeln erkennen kann.